google594ede0ff3e51ec2.html google594ede0ff3e51ec2.html
top of page

Titel: Vom Da-Sein und Nicht-Sein

Foto von Künstlerin Pi Waltraud Meckel

Kostenfreie Veranstaltungsreihe im Quartiercafé
im Haus Teresa zum Thema "Starke Frauen"

Offenbach, Kleiner Biergrund 31 
Lesung von und mit
Pi/Waltraud Meckel

Liebe Gäste, ich habe eine kleine Überraschung für Sie mitgebracht. 

Sie erfahren heute Teile aus meinem Leben, die mit „Lyras Klage“, ich lese gekürzte Kapitel daraus vor, eng verbunden sind und meine Einstellung zu Krieg und Frieden, aber auch zur Umwelt deutlich machen.

Es war im Jahr 2010, als mich besagte Großmutter während eines Traumes in eine andere Welt mitnahm.

Während dieser Reise schloss Großmutter die Lücken in unserer Familiengeschichte. Im Gegenzug musste ich ihr aber versprechen, dass ich die Menschen warne, weiterhin ihren Lebensraum zu zerstören. Außerdem, dass ein Krieg noch nie die Lösung von Konflikten gewesen sei. Stattdessen führe er nur Not, Elend, Hunger und Vertreibungen mit sich.

Ich schrieb die Trilogie: "Lyras Klage" Band 1 Umwelt, Band 2 "Krieg" Band 3 "Bin da"

Heute lese ich Ihnen gekürzte Ausschnitte,  aus diesen Büchen vor.

Mit dem was ich heute weiß,... 
              wer mehr wissen möchte,                                kommt zur Lesung.

  • Finde das Glück
  • Nr. 3, Konservativ
  • Finde das Glück
  • Facebook Social Icon

Vielen Dank!

Liebe Gäste, bringt bitte zum Besuch etwas Zeit und viel Fantasie mit. Ein wichtiger Hinweis bevor ihr das Labyrinth Pi-Kunst betretet. Es kann sein, dass der eine oder der andere Gast  zum Beispiel über die Aussagekraft  von "Holokaust" erschrocken oder verwirrt ist. Das Ölbild „Verliebte Täubchen“ dagegen lässt den Unbill des Tages vergessen. So wird sich während des Besuches das Karussell der Gefühle drehen, denn die Vielfalt und Aussagekraft scheint keine Grenzen zu kennen. Pi, alias Waltraud Meckel, lüftet hin und wieder den Vorhang ihrer überfüllten Gedankenwelt. Dabei kann es vorkommen, dass Ideen, Sprüche oder Aussprüche herausfallen, die niemanden interessieren. Pi lässt sie trotzdem dort stehen, wo sie ihr herausgefallen sind. Sirius zitiert Pi: "Meine Unordnung ist meine Ordnung. Ich muss Pinsel und Farben ständig griffbereit haben, denn die Ideen warten nicht!"

bottom of page
google594ede0ff3e51ec2.html